Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
    • Kinderkrippe
    • Kindergarten
    • Integrativkindergarten
    • Ganztagsschule
    • Kinderhorte
    • Kinderstadtranderholung
    • Mittagsbetreuung
    • Migration / Asyl
    • Asylsozialberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Seniorenclubs
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Sucht
    • Projekte
    Close
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    Close
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    Close
  • karriere
    • Jobbörse
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Kinderstadtranderholung
      • Mittagsbetreuung
    • Migration / Asyl
      • Asylsozialberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Seniorenclubs
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Projekte
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
  • karriere
    • Jobbörse
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Kinderstadtranderholung
      • Mittagsbetreuung
    • Migration / Asyl
      • Asylsozialberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Seniorenclubs
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Projekte
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
  • karriere
    • Jobbörse
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
Pressemitteilung

Ein Appell an die Vernunft

Heimbewohner dürfen nach wie vor die Einrichtungen verlassen. "Wir haben keine Wahl, wir müssen die Freiheitsrechte der Bewohner respektieren."

Erschienen am:

23.12.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Dr. Sandra Hasslöwer, Heimleiterin des Caritas Pflegezentrums "An der Alten Waage", weiß von den Sorgen einiger Angehöriger, die nicht verstehen, warum Bewohner während des herrschenden Lockdowns immer noch von Angehörigen abgeholt werden dürfen. Sie würde sich selbst mehr Vernunft und Verständnis wünschen, könne aber nur im Rahmen der Vorgaben für die größtmögliche Sicherheit im Pflegezentrum sorgen.

Pflegezentrum WAAGEBisher ist das Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE Corona-frei. Foto Ulli Scharrer

Angehörige von Bewohnern des Pflegezentrums hatten sich an die Redaktion gewandt. Sie waren verwundert, dass trotz der akuten Pandemie Bewohner von Angehörigen abgeholt werden können. "Niemand kann kontrollieren, mit wem die Bewohner in dieser Zeit Kontakt haben. Wir haben auch gesehen, dass die Menschen, die ja zur Risikogruppe gehören, dann mit zum Einkaufen genommen werden", erzählt Martin L. (Name geändert), Enkel einer Bewohnerin. "Die jungen Menschen machen alles Mögliche, um die Risikogruppe zu schützen", daher verstehe er nicht, dass so etwas dann möglich sei. Er verstehe, dass sich die Heimleitung an die Vorgaben der Politik halten müsse. "Aber dann sollte die Politik wenigstens während des Lockdowns auch in dieser Richtung handeln." Immerhin handele es sich nur noch um ein paar Wochen, bis wieder etwas mehr Sicherheit durch die kommenden Impfungen möglich sei.

Dr. Sandra Hasslöwer versteht die Sorgen der Angehörigen. Sie selbst wünsche sich ebenfalls mehr Vernunft. "Wir würden selbst gerne viel strenger vorgehen, damit wir die Gemeinschaft besser schützen können." Die Politik schütze aber die Freiheitsrechte der Bewohner streng, daher bleibe nur die Möglichkeit, die Bewohner, die das Heim verlassen, im Anschluss noch engmaschiger zu testen. "Es gibt keine Ausgangssperre für die Bewohner von Seniorenheimen", erklärt auch Markus Wimmer vom Amt für soziale Dienste der Stadt. Zu Besuchszwecken sei der Ausgang erlaubt. Dennoch sei jeder dazu angehalten, vorsichtig zu sein. "Leisten wirklich Großartiges" "Wir unternehmen da wirklich große Kraftanstrengungen, wir haben sogar Mitarbeiter aus anderen Einrichtungen zu uns gebeten, weil wir das sonst alles gar nicht schaffen." Die Pflegekräfte, allen voran die Pandemiebeauftragte der Einrichtung, Nicole Wiesmüller, leisten laut Dr. Sandra Hasslöwer "wirklich Großartiges". Jeden Tag werde aufs Neue geprüft, wo und wie man für noch mehr Sicherheit sorgen könnte. "Ich bin immer wieder voller Respekt und Dankbarkeit für die Arbeit, die die Mitarbeiter da leisten." Dann wiederum Familien zu sehen, die fahrlässig handeln und ihre Verwandten etwa mit zum Einkaufen nehmen, sei schwer mitanzusehen und "eine Respektlosigkeit unseren Bemühungen und unseren Mitarbeitern gegenüber, die dadurch ja auch gefährdet werden". Unvernunft als Respektlosigkeit Sie appelliert daher an alle Angehörigen, die Möglichkeit der Abholung nicht auszureizen und vernünftig umzusetzen. "Man sollte sich immer fragen: Für wen mache ich das eigentlich?" Ist das wirklich im Interesse des Bewohners? "Hier sollte mehr abgewogen werden." Natürlich verstehe sie den Wunsch, die Angehörigen vor allem für das Weihnachtsfest nach Hause zu holen. "Aber jeder muss derzeit Abstriche machen. Und wir werden alles dafür tun, für die Bewohner einen schönen Heiligen Abend zu gestalten."

Dr. Sandra Hasslöwer steht zu hundert Prozent hinter den Richtlinien, die ihre Pandemiebeauftragte unter Berücksichtigung der politischen Vorgaben ausgearbeitet hat. "Gerade kann man es sowieso nicht jedem recht machen", sagt sie. Umso mehr freue sie sich aber über die Angehörigen, die vernünftig seien, die Gefahr erkennen und umsichtig handeln. -sei-

Straubinger Tagblatt 23.12.2020 

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne 2019

service

  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-straubing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-straubing.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2021