Der 47. Straubinger Sonnenzug von Caritas und Straubinger Tagblatt hält heuer einige Neuerungen bereit.
Er fährt bereits am Samstag, 24. Mai.
Sein Ziel: Die Landesgartenschau in Furth im Wald. Also eine besondere Gelegenheit, denn das Großereignis hat zu dem Zeitpunkt erst zwei Tage geöffnet. Die Teilnehmer des Sonnenzugs gehören also zu den ersten Entdeckern der blühenden Pracht. Für die Auftaktaktion für den Sonnenzug, traditionell am Karsamstag, haben sich Caritas und Straubinger Tagblatt einiges einfallen lassen - von österlichen Ballons bis zu Stadtturm-Kuchen.
Üblicherweise ist das Team der Caritas am Karsamstag auf dem Theresienplatz präsent, um das erste Geld in die Sonnenzug-Kasse zu bringen. Schließlich ist der Ausflug für Senioren und Menschen mit Behinderung aus Stadt und Landkreis in erster Linie spendenfinanziert.
Diesmal tun sich Caritas und Straubinger Tagblatt am Karsamstag, 19. April, zusammen und stellen vor dem Verlagshaus am Ludwigsplatz Verkaufsstände auf. Zwischen 10 und 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Und für die österliche Kaffeetafel daheim kann man sich mit Osterlämmern und Kuchen zum Mitnehmen eindecken. Als Besonderheit gibt es Stadtturmkuchen. Und natürlich verkaufen Stadträte und weitere dem Sonnenzug wohlgesonnene Prominente Ostereier für den guten Zweck. Die gefärbten Eier machen diesmal Stempel zu Unikaten.
Drachenstadt im Bayerischen Wald
Daneben dreht sich das Glücksrad mit Aussicht auf nette Gewinne. Und für kleine und auch große Fans von Folienballons verkürzt das Team die Wartezeit aufs Volksfest, wenn die Ballons ihre Hochsaison erleben. Am Karsamstag gibt es passend Möhren-, Hasen-, Lämmer- und Kükenballons.
Der Erlös aus dem Verkauf dieses österlichen Potpourris kommt dem Sonnenzug zugute, der sich heuer zum 47. Mal in Bewegung setzt. In bewährter Weise mit den barrierefreien Bussen der Firma Pfeffer, Zenting. Hier können Rollstuhlfahrer per Lift mühelos zusteigen. Rollatoren sind ebenfalls kein Problem. Und jede andere Mobilitätseinschränkung muss auch nicht vom Ausflug abhalten. Begleitpersonen sorgen neben dem routinierten Pfeffer-Team und den Organisatoren der Caritas dafür, dass alles wie am Schnürchen läuft.
Mobilitätseinschränkung ist keine Hürde
Wie gesagt, Ziel ist Furth im Wald, was eine überschaubare kurze Anreise garantiert. Die traditionellen Programmpunkte, vom gemeinsamen Gottesdienst bis zum Mittagessen werden auf kurzen Wegen erreichbar sein, verspricht das Team der Caritas.
Der Landesgartenschau-Eintritt ist inklusive. Auf dem Gelände sind eine Reihe von Veranstaltungen geboten und die frühsommerliche Blumenpracht natürlich. "Die Drachenstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald feiert 137 Tage lang ein einzigartiges Sommerfest", wirbt Furth im Wald mit seiner Landesgartenschau.
Unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" ist ab 22. Mai "eine Welt voller Naturschönheit, Kunst und Kultur" geöffnet.
Von Monika Schneider-Stranninger
Straubinger Tagblatt 08.03.2025
Info
Anmeldungen für den Sonnenzug 2025 nimmt die Caritas ab Montag, 10. März, entgegen, in der Geschäftsstelle in der Oberen Bachstraße 12, oder unter Telefon 09421/99120.
Mitfahren können Senioren ab 70 Jahre oder Menschen mit Behinderung. Die Caritas sorgt bei Bedarf für Leihrollstühle und Begleitpersonen.
Wer Interesse hat, jemanden an diesem Tag zu begleiten und zu betreuen, auch wer an der Seite eines Verwandten oder Freundes sein will, kann sich gerne melden.