Der Sonnenzug für ältere und behinderte Menschen fährt schon lange nicht mehr auf Schienen. Zu den ausgesuchten Zielen werden die Senioren längst mit behindertengerechten Bussen chauffiert. Am 21. September werden sich fünf Busse in Richtung Bad Kötzting in Bewegung setzten. Die Kosten dafür liegen bei rund 20 000 Euro.
Eine Gemeinschaftsaktion, die Caritas und Straubinger Tagblatt seit über vier Jahrzehnten mit Hilfe vieler Spender und Aktionen stemmen. Die traditionelle Auftaktveranstaltung hat am Samstagvormittag auf dem Stadtplatz stattgefunden.
Am Ende standen 3084,78 Euro auf der Habenseite. Und die Sonne lachte, als sich eine ganze Reihe prominenter Eierverkäufer mit gut gefüllten Eierkörben und Spendenbüchsen auf den Weg machten, ihre zerbrechliche Ware gegen harte Euro an den Mann und die Frau zu bringen. Und da Petrus es gut meinte, war auch der angebotene Imbissstand auf dem Theresienplatz gut besucht.
Nachdem die Mannschaft der Caritas und die freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr noch beinahe "Vom Winde verweht" wurden, machte heuer die Arbeit richtig Spaß. Der erste Schritt sei nun getan, freuten sich Caritas-Geschäftsführerin Angelika Schebelle und Sonnenzug-Organisatorin Iris Lendzian.
Prominente Helfer verkauften Ostereier, damit am 21. September im Rahmen des Sonnenzugs, einer Gemeinschaftsaktion von Caritas und Straubinger Tagblatt fünf Busse mit rund 250 Menschen nach Bad Kötzting fahren und einen schönen Urlaubstag vom Alltag verbringen können. Wilfried Schaffrath
Für Angelika Schebelle ist es der zweite Sonnenzug, den sie als Geschäftsführerin des Caritas-Verbandes verantwortet. Bei der Auftaktaktion halfen ihr Stadträte und die frühere Bürgermeisterin Maria Stelzl. Die Bürgermeister Dr. Albert Solleder und Werner Schäfer sowie die stellvertretende Landrätin Barbara Unger waren mit Begeisterung und vielen bunten Ostereiern bei der Sache.
Die Eiertankstelle von Brigitte Gürster wurde von allen immer wieder aufgesucht, um die Körbe neu befüllen zu lassen. Hier deckten sich auch viele Passanten mit bunten Eiern ein. Dank vieler Sachspenden in Form von gebackenen Osterlämmern, Ostereiern, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Leberkäs-Semmeln und dazu Bier und alkoholfreie Getränke machte der Sonnenzugauftakt richtig Spaß. Kinder hatten viel Freude am Glücksrad und netten Preisen.
Ein großes Dankeschön ging an die unterstützenden Firmen.
Der Löwenanteil der Finanzierung für den Sonnenzug nach Bad Kötzting wird beim Stadtplatzfest des Straubinger Tagblatts erwirtschaftet, das für 1. Juni geplant ist. - wil -
Straubinger Tagblatt 02.04.2024