Die Fachstelle für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Straubing Bogen mit der Außenstelle Straßkirchen ist eine Anlaufstelle für pflegende Angehörige und alle Ratsuchenden in der Gemeinde und im Landkreis.
Die zuständige Mitarbeiterin Maria Engl informiert in den Räumen der Verwaltung Straßkirchen seit 2018 umfassend über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und berät zu den Themen Alter und Pflege. Maria Engl, Krankenschwester und Case-Managerin, unterstützt die Bürgerinnen und Bürger durch Beratung und Begleitung, um in individuellen Situationen als pflegender Angehöriger zu stärken sowie unter anderem beim Aufbau eines individuellen Hilfenetzes beizutragen, die Herausforderungen im Rahmen eines nahestehenden Menschen mit einer entsprechenden Bedarfslage zu meistern.
Ziel ist, dass die zu betreuende Person so lange wie gewünscht und möglich in der jeweils vertrauten häuslichen Umgebung leben kann und die Angehörigen entlastet werden. Da die Pflege einer nahestehenden Person eine enorme Herausforderung darstellt und viele pflegende Angehörige dazu neigen, sich selbst zu überfordern, ist eine ausführliche und kontinuierliche fachliche Beratung enorm wichtig. Durch diese psychosoziale Beratung, begleitende Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen soll verhindert werden, dass die Angehörigen durch die oft lang andauernde Pflegesituation selbst erkranken und zum Pflegefall werden. Die Pflegebereitschaft zu erhalten und die Pflegefähigkeit zu sichern ist ein Schwerpunkt der Beratungsarbeit.
Weiterhin ist nach telefonischer Vereinbarung ein persönliches Beratungsgespräch in der Gemeindeverwaltung Straßkirchen, ein Hausbesuch oder reine telefonische Beratung möglich. Fachstelle arbeitet unabhängig Die Fachstelle arbeitet unabhängig von jeder Lebenslage, Weltanschauung, Staatsangehörigkeit, ethnischen Herkunft, sexuellen Orientierung und politischen Gesinnung.
Unter Berücksichtigung der Schutz- und Hygienevorschriften ist künftig - statt bisher dienstags - nun jeweils am Mittwoch zwischen 8.30 und 12 Uhr im Straßkirchner Sitzungssaal, Lindenstraße 1, eine Beratung möglich. Die Kontaktaufnahme erfolgt über: m.engl@caritas-straubing.de oder Telefon 09421/9912-37.
Künftig ist auch geplant, Vortragsabende unter anderem zu Bewältigungsstrategien für Demenzpatienten und Angehörige, Humor in der Pflege und Stressmanagement in der Pflege zu organisieren.
Diese Termine werden für Frühjahr 2021 geplant und angekündigt.
Straubinger Tagblatt 25.09.2020