Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
  • beraten und helfen
  • spenden und engagieren
  • über uns
  • karriere
Suche
Home
Filter
  • Termine
  • Presse
  • Stellungnahmen
  • Fortbildung
Close
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Familien- und Erholungshilfe
  • Kinder / Jugendliche
  • Kinderkrippe
  • Kindergarten
  • Integrativkindergarten
  • Ganztagsschule
  • Kinderhorte
  • Mittagsbetreuung
  • Haus für Kinder St. Elisabeth
  • Migration / Asyl
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaft
  • Senioren / Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Betreutes Wohnen
  • Essen auf Rädern
  • Entlastung für pflegende Angehörige
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Häusliche Alten -und Krankenpflege
  • Tagespflege
  • Sucht
  • Aktion Stromsparcheck
  • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
Close
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
Close
  • Gemeindecaritas
  • Ombudsstelle
Close
  • für Mitarbeiter
  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
Close
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Mittagsbetreuung
      • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Häusliche Alten -und Krankenpflege
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
  • beraten und helfen
  • spenden und engagieren
  • über uns
  • karriere
aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Stellungnahmen
  • Fortbildung
beraten und helfen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Familien- und Erholungshilfe
  • Kinder / Jugendliche
  • Migration / Asyl
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaft
  • Senioren / Pflege
  • Sucht
  • Aktion Stromsparcheck
  • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
Kinder / Jugendliche
  • Kinderkrippe
  • Kindergarten
  • Integrativkindergarten
  • Ganztagsschule
  • Kinderhorte
  • Mittagsbetreuung
  • Haus für Kinder St. Elisabeth
Migration / Asyl
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
Senioren / Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
  • Betreutes Wohnen
  • Essen auf Rädern
  • Entlastung für pflegende Angehörige
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Häusliche Alten -und Krankenpflege
  • Tagespflege
Alten- und Pflegeheime
  • Alten- und Pflegeheim Marienstift
  • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
spenden und engagieren
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
über uns
  • Gemeindecaritas
  • Ombudsstelle
karriere
  • für Mitarbeiter
  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
Beruf

Der bayerische Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust

Bayern verzeichnet die niedrigste August-Arbeitslosenquote seit 20 Jahren. Jedoch profitieren langzeitarbeitslose Menschen kaum davon. Dem wollen die Freie Wohlfahrtspflege und die Regionaldirektion der Arbeitsagentur nicht tatenlos zusehen.

Erschienen am:

16.09.2015

Herausgeber:
Caritasverband Straubing-Bogen e.V.
Caritasverband Straubing-Bogen e.V.
Obere Bachstraße
94315 Straubing
+49 9421 99120
+49 9421 99120
info@caritas-straubing.de
www.caritas-straubing.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl (links) und Dr. Markus Schmitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern (rechts), bei der Präsentation der Gemeinsamen EmpfehlungenLandes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl (links) und Dr. Markus Schmitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern (rechts), bei der Präsentation der Gemeinsamen Empfehlungen der Bayerischen Wohlfahrtsverbände und der Regionaldirektion Bayern für die effektive Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen.Caritas Bayern

Auf einen Ausbildungssuchenden kommen in Bayern rein rechnerisch mehr als zwei freie Lehrstellen (11 394 junge Menschen und 24 849 Lehrstellen). Trotzdem rät der stellvertretende Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Klaus Beier, sowohl den jungen Menschen als auch den Betrieben, Alternativen zu erwägen. Schließlich entspreche nicht jede freie Lehrstelle den Ausbildungswünschen des Bewerbers und nicht jeder bringe die Anforderungen mit, die sich der Ausbildungsbetrieb wünscht.

Arbeitslosenquote in den Bezirken
Unter den bayerischen Bezirken hat Niederbayern die geringste Arbeitslosenquote mit 3,1 Prozent, in Mittelfranken ist sie mit 4,5 Prozent am höchsten. Den größten Sprung hat der Bezirk Oberfranken geschafft und mit 4,0 Prozent seine Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte verbessert. Bei den bayerischen Städten und Landkreisen führt Eichstätt mit 1,4 Prozent die Tabelle an, Schlusslicht ist Weiden in der Oberpfalz mit 7,4 Prozent.

Gemeinsame Empfehlungen der Bayerischen Wohlfahrtsverbände und der Regionaldirektion Bayern für die effektive Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen
"Gerade für langzeitarbeitslose Menschen ist es trotz der guten konjunkturellen Lage auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt besonders schwer. Zwar ist es uns gelungen, die Arbeitslosigkeit dieses Personenkreises im Vergleich zum Vorjahr um knapp 5 Prozent zu verringern, dennoch sind das noch mehr als ein Viertel aller Arbeitslosen im Freistaat. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit der Freien Wohlfahrtspflege einen Partner an unserer Seite haben, der sich im Bewerbungsprozess auf die Potentiale von Menschen konzentriert, und nicht nur auf geradlinige Lebensläufe achtet. Damit gibt einer der größten Arbeitgeber Bayerns ein klares Bekenntnis ab, auch Langzeitarbeitslose einzustellen", so Dr. Markus Schmitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, bei einem Pressegespräch anlässlich der Unterzeichnung der Empfehlungen in Nürnberg. 

"Der mit verfestigter Arbeitslosigkeit einhergehenden sozialen und ökonomischen Ausgrenzung der Betroffenen wollen die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und die Regionaldirektion Bayern durch enge Zusammenarbeit bei der Besetzung von Stellen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entgegen treten. Seit geraumer Zeit werden durch die Wohlfahrtsverbände bereits in Beschäftigung- und Integrationsbetrieben Qualifizierungsangebote für Langzeitarbeitslose angeboten", erläuterte Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege Bayern. 

Mit vier konkreten Praxis-Empfehlungen wollen die Regionaldirektion Bayern und die Freie Wohlfahrtspflege die Integrationschancen von Menschen, die bereits längere Zeit nicht mehr berufstätig waren, erhöhen. Bewerberinnen und Bewerber sollen damit noch stärker als bisher in die Personalauswahl mit einbezogen werden.

Die intensive Zusammenarbeit auf der Grundlage der gemeinsamen Empfehlungen mit den vier Schwerpunkten "Personalauswahl", "Transparenz des Beschäftigungsangebots", "Persönliche Kontaktaufnahme" und "Individuelle Fördermöglichkeiten", ist vorerst auf ein Jahr angelegt. Danach sollen erste Ergebnisse gemeinsam ausgewertet werden.

Wortlaut der Empfehlungen

  • Ansprechperson
Norbert Scheidler
Geschäftsführer
www.caritas-straubing.de
Caritasverband für die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen e.V.
Obere Bachstraße 12
94315 Straubing
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Jobs Caritas Straubing-Bogen e.V.

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne 2023

service

  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-straubing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-straubing.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025