Viele Bewohner warten im Hof des Marienheims, um sich von dort zu Fuß, im Rollstuhl oder mit Rollator auf den Weg Richtung Alte Waage zu machen.Caritas Straubing
Nach ca.100 Betriebsjahren übernahmen die Barmherzigen Brüder im Jahr 2000 den laufenden Betrieb und die Gebäude. Angesichts dieser beachtlichen Historie wird das immer wieder vorgetragene Anliegen der Barmherzigen Brüder verständlich, die Trägerschaft auch zukünftig beim Caritasverband und damit im kirchlichen Bereich zu belassen, um so die Tradition fortzuführen.
Auch der Caritasverband hat eine gewisse Zeit gebraucht und sich nach zahlreichen Gesprächen in den verantwortlichen Gremien beim Caritasverband Straubing, mit dem Diözesancaritasverband Regensburg und mit den Vertretern der Barmherzigen Brüder, entschieden, dieses Vorhaben umzusetzen und – sozusagen als 1. Schritt – die Übernahme des laufenden Betriebes im alten Marienheim zu Beginn des Jahres 2015 vollzogen.
Den beteiligten Verbänden war von Anfang an klar, dass eine zeitgemäße Pflege in den betagten Gemäuern an der Wittelsbacher Str. 8 nicht organisiert, ein – auch vom Gesetzgeber geforderter – Umbau im Bestand mit vertretbarem Aufwand nicht erreicht werden kann.
Mit der Übernahme des Marienheims in die Trägerschaft der gemeinnützigen Caritas Pflege GmbH war also gleichzeitig die Entscheidung für den Neubau gefallen. Schon während der Verhandlungen mit den Barmherzigen Brüdern wurden deshalb Objekte besichtigt und Gespräche mit der Firma Erl geführt.
Nach einjähriger Bauzeit wurde jetzt das Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE an der Inneren Frühlingstraße 26 seiner Bestimmung übergeben.
Am 4.7.2016 sind die Bewohner umgezogen wehmütig verabschiedet von den Schwestern der Dillinger Franziskanerinnen, die weiterhin im Marienheim an der Wittelsbacher Str. 8 wohnen werden.