Zusammen machen sie sich für den Caritasverband stark: (v.l.): Referent Dr. Robert Seitz, MdL Josef Zellmeier, Dr. Sandra Hasslöwer, Vorsitzender OB Markus Pannermayr, Christa Primbs, Dr. Florian Maier, Brigitte Messerschmitt, Dr. Bernd Waffler, stellvetretende Landrätin Barbara Unger, Peter Preller, stellvetretende Vorsitzende Christa Heisinger, Jürgen Kerber, Karl Bauer und Geschäftsführer Norbert Scheidler. Caritas Straubing
Nach fast 110 Jahren Tradition zog das Marienheim an die Innere Frühlingstraße, in das Caritas Pflegezentrum an der Alten Waage. Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Vorsitzender des Caritasverbands, freute sich, die vielen Besucher in der "nagelneuen Umgebung" zu begrüßen.
Das Jahresthema der Caritas trägt die Überschrift "Generationengerechtigkeit". Sich stark machen für eine solche Gerechtigkeit, das heiße "Sorge dafür tragen, dass alle das haben, was sie für ein gutes Leben brauchen, die Jungen und die Alten", erklärte Caritas-Geschäftsführer Norbert Scheidler.
Auf die Flüchtlingssituation reagierte die Caritas im vergangenem Jahr mit Asylsozialberatungsstellen und Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche. Viele Menschen seien laut Scheidler 2015 gekommen, um sich Hilfe zu holen.
Auch bei den Kindereinrichtungen des Verbandes zeige sich eine hohe Nachfrage. Alle Plätze der Kinderhorte und des Kindergartens seien ausgebucht gewesen. Die neu gegründete Krabbelkiste und die Ganztagsschule, die der Caritasverband an sieben Schulen unterstützt, seien ebenfalls erfolgreich. Ziele sind aus Sicht der Geschäftsführung unter anderem weiterhin beim Ausbau der Kinderbetreuung mitzuwirken und einen gleichbleibend hohen Betrag zur Integration der Menschen mit Migrationshintergrund zu leisten, sagte Scheidler.
Dr. Seitz von der Caritas Regensburg klärte die Besucher zum Thema "Altenhilfe im Umbruch?!" auf. Er forderte eine einheitliche Pflegeausbildung in Deutschland, bezüglich Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege. Kritiker würden sagen, dass die Attraktivität der Altenpflege darunter leide. Hier verwies Dr. Seitz jedoch auf die gute Vergütung. Er sagte: "Die Altenpflege ist attraktiv. Sie ist ein Zukunftsberuf."
Bei den Neuwahlen wurden OB Markus Pannermayr und Christa Heisinger einstimmig als Vorsitzende des Vorstands gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Karl Bauer, Reinhard Röhrner, Hannelore Christ und die stellvetretende Landrätin Barbara Unger. "Stadt und Land, Hand in Hand", freute sich der OB schmunzelnd. Den Caritasrat vertreten Jürgen Kerber, Stefan Hinsken, Dr. Bernd Waffler und Dr. Florian Maier. Zu Delegierten der Vertreterversammlung wurden Christa Primbs, Peter Preller, Dr. Sandra Hasslöwer, Martin Ernst und Brigitte Messerschmitt gewählt. Die Ersatzvertreter sind Klaus Aschenbrenner und Brigitte Gürster. Der Oberbürgermeister dankte allen, die sich wieder für die Caritas einsetzen, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich. Dr. Seitz dankte er für seine "positive, ermutigende Botschaft", merkte aber an, dass es noch jede Menge Handlungsbedarf gebe. -sep-