Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
    • Kinderkrippe
    • Kindergarten
    • Integrativkindergarten
    • Ganztagsschule
    • Kinderhorte
    • Mittagsbetreuung
    • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Häusliche Alten -und Krankenpflege
    • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
    Close
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    Close
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
    Close
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Mittagsbetreuung
      • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Häusliche Alten -und Krankenpflege
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Mittagsbetreuung
      • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Häusliche Alten -und Krankenpflege
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
Pressemitteilung

Hausnotruf

Ab Juni bietet die Caritas keinen Hausnotruf mehr an. Betroffen sind 78 Menschen in Stadt und Landkreis. Caritas Geschäftsführer Norbert Scheidler erklärt, warum es zu der Entscheidung kam und welche Lösungen es für Kunden gibt.

Erschienen am:

14.05.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Hausnotruf

Hausnotruf: Das ist sozusagen „Hilfe auf Knopfdruck“. Besonders Senioren nutzen dieses Angebot, weil sie zu Hause wohnen können und im Notfall schnell Hilfe kommt, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, 365 Tage im Jahr.

 

Doch die Caritas bietet keinen Hausnotruf mehr. Sie hat die Zusammenarbeit mit einer externen Hausnotrufdienst-Firma in Baden-Württemberg beendet. Die Firma kümmerte sich um die Rufbereitschaft, ein Mitarbeiter der Caritas war für die Installation der Geräte und die Beratung zuständig.

 

„Wir lassen die Kunden nicht im Regen stehen“

 

 Nun geht der Hausnotruf-Betreuer der Caritas in Ruhestand, berichtet Norbert Scheidler. Für die Caritas sei daher jetzt unter anderem „aus personellen Gründen“ der Zeitpunkt gekommen, den Vertrag mit der externen Firma aufzulösen.

 

78 Leute haben das Hausnotruf-Angebot der Caritas genutzt, die meisten stammen aus dem Landkreis. Ein „Riesen-Gebiet“, meint der Caritas-Geschäftsführer, da die Kunden oft sehr weit auseinander wohnen. Es sei „vernünftig“, den Hausnotruf nun in andere Hände zu geben, zu Diensten, die die Technik selbst im Haus hätten.

 

Sorgen müssen sich die Kunden aus Stadt und Landkreis keine machen: Der Malteser Hilfsdienst und das Bayerische Rote Kreuz sind nämlich gerne bereit, die 78 Personen aufzunehmen. Die Caritas hat sich extra mit den beiden Diensten abgesprochen. In einem Schreiben an die Kunden verweist sie außerdem auf BRK sowie Malteser und hat Gutscheine der Dienste beigefügt. „Wir lassen die Kunden nicht im Regen stehen“, sagt Scheidler. Jedoch müssen die Kunden selbst aktiv werden: „Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Adressen nicht weitergeben“, erklärt er. Die Kunden müssen daher selbst BRK, Malteser oder einen Dienst ihrer Wahl kontaktieren.

 

Beim BRK Straubing-Bogen sind schon einige Anrufe eingegangen, berichtet Marko Pammer. „Wir reagieren natürlich“, sagt der BRK-Pressesprecher. „Wir bieten allen Kunden einen Monat umsonst an, wenn sie uns die Hausnotruf-Kündigung vorlegen.“

 

Caritas baut die alten Geräte ab

 

Mit 78 Leuten hatte die Caritas vergleichsweise wenig Hausnotruf-Kunden, betrachtet man die Anzahl der Kunden bei Malteser und BRK. Das BRK hat aktuell über 600 Hausnotruf-Kunden, informiert Pammer. Es lässt den Hausnotruf nicht über eine externe Firma betreuen. Der Verband hat seinen eigenen Hausnotruf, genau wie der Malteser Hilfsdienst.

 

Auch hier können sich ehemalige Hausnotruf-Kunden der Caritas melden, sagt Ralph Rau, der dort diese Sparte betreut. Etwa 400 Kunden habe man aktuell in Stadt und Landkreis, schätzt Rau. „Man kann mit uns einen Termin vereinbaren, bekommt ein neues Gerät und muss auch keine Anschlussgebühr zahlen.“ Wenn ein Techniker der Malteser da war, sei der neue Hausnotruf sofort startklar.

 

In den kommenden Wochen wird ein Mitarbeiter des Caritasverbands die alten Geräte der ehemaligen Kunden abbauen, da BRK und Malteser ihre eigene Hausnotruftechnik haben, erklärt Scheidler. „Durch den Abbau der Altgeräte haben wir selbst auch noch die Möglichkeit, eine Nachfolgeregelung zu unterstützen“, merkt er außerdem an.

  

Info

 Wer Fragen an die Caritas bezüglich seines Hausnotrufs hat, kann sich unter Telefon 09421/99120 melden.

Straubinger Tagblatt 14.05.2019

Maria Seepaintner

 

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Jobs Caritas Straubing-Bogen e.V.

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne 2023

service

  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-straubing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-straubing.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025