Für das bevorstehende Osterwochenende ist „Sonne satt“ vorausgesagt. Endlich mal kein Glühwein-Wetter, das die Caritas bei ihrer Auftaktaktion zur Finanzierung des Sonnenzugs erwartet. Ab Samstag, 10 Uhr, bieten die Mitarbeiter Osterlämmer und Kuchen, Kaffee, Bier und Brotzeit an. Gleichzeitig versucht Lokalprominenz, 1 100 gefärbte Eier an die Passanten zu bringen.
All das ist finanzieller Anschub für den inzwischen 42. Sonnenzug am 13. Juli nach Amberg.
Das Wetter ist überall dankbares Thema, besonders aber bei der Caritas. Die Wünsche der Mitarbeiter wachsen nicht in den Himmel: „Wenn es nicht schneit, sind wir schon zufrieden.“ Diesmal dürfte alles im grünen Bereich sein, wenn das Team am kommenden Samstag um 10 Uhr am Theresienplatz beim Fischbrunnen parat steht, um 120 von Caritas-Mitarbeitern gebackene Osterlämmer und selbstgebackene Kuchen anzubieten. Dafür mobilisierten die Seniorenclubs Salching und Neukirchen gerne ihre versiertesten Bäckerinnen. 1 100 Ostereier werden in Einkaufskörbe gepackt und Lokalprominenz damit losgeschickt – über den Stadtplatz und die Seitengassen. Zur Verstärkung hoppelt ein Osterhase über den Platz. Biertische und Bänke laden zum Verweilen ein – bei Wienerwürstchen und Leberkäs-Semmeln, Bier und Alkoholfreiem, bei Kaffee und Kuchen. Nebenbei dreht sich das Glücksrad und verheißt viele nette Sofortgewinne.
Teilnehmerbeiträge möglichst gering halten
Mit den Verkaufs- und Spendenerlösen will die Caritas wie jedes Jahr einen ansehnlichen Grundstein legen für die Finanzierung des Sonnenzugs. Der größte Batzen kommt dann mit dem Stadtplatzfest des Straubinger Tagblatts in die Sonnenzug-Kasse. Mit Kosten von 18 000 Euro ist der diesjährige Ausflug veranschlagt. „Wir wollen die Teilnehmerbeiträge möglichst gering halten“, sagt Caritas-Geschäftsführer Norbert Scheidler. Heimbewohner zahlen für den kompletten Ausflugstag 18 Euro Eigenanteil, die Kostenbeteiligung liegt ansonsten je nach Einkommen zwischen 22 und 27 Euro. Mitfahren kann jeder, der über 70 Jahre alt ist oder eine Behinderung hat.
Heuer erwartet die Sonnenzug-Ausflügler ein entspannter Tag in Amberg, erzählt Annette Wimmer, die den Sonnenzug zum dritten Mal organisiert. Erstmals ist Deggendorf nicht mit von der Partie, sagt Norbert Scheidler, insofern werde sich der Sonnenzug mit voraussichtlich sechs Bussen und 320 Teilnehmern allein aus Straubing-Stadt und Landkreis in Bewegung setzen. Geplant ist als Auftakt wieder ein gemütliches Frühstück im Markmillersaal. Dann geht es mit behindertengerechten Bussen auf die rund zweistündige Fahrt. In Amberg sind dann schon im barreierefreien ACC-Kongressgebäude die Tische fürs Mittagessen gedeckt. Danach feiert der Sonnenzug in der Kirche St. Michael gemeinsam Gottesdienst, ehe Zeit für einen Bummel durch Ambergs schmucke Innenstadt und natürlich einen netten Kaffeeklatsch bleibt. Die Caritas plant außerdem Angebote für jene, die noch mehr unternehmen wollen. Gegen 16 Uhr wird der Sonnenzug sich auf den Rückweg machen.
Für genügend Begleitpersonen gesorgt
Norbert Scheidler liegt am Herzen, ganz bewusst bei den Altenheimen um Teilnehmer zu werben. „Es ist für genügend Begleitpersonen, auch für Pflegekräfte und Arzt gesorgt“, niemand brauche sich Sorgen zu machen. Das Programm arte nicht in Stress aus. Und es gebe Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen für diesen Tag.
Also schon einmal im Kalender vermerken: Am kommenden Samstag bei der Caritas Eier und Ostergebäck kaufen!
Und ab kommendem Montag läuft die Anmeldefrist für den Sonnenzug am 13. Juli nach Amberg. Anmeldungen nimmt die Caritas, Obere Bachstraße 12, entgegen, auch telefonisch unter 09421/99120. - mon -
Info
Spenden für den Sonnenzug sind willkommen auf folgenden Konten:
Sparkasse Niederbayern-Mitte IBAN DE 29 7425 0000 0000 0611 43,
Volksbank Straubing IBAN DE 76 7429 0000 0000 0111 00,
Raiffeisenbank Straubing IBAN DE 33 7426 0110 0005 4008 13.