Lieber kein böses Erwachen
Stromkosten steigen - Besser schon jetzt den Energieverbrauch kontrollieren
Zusammen mit dem Caritasverband Straubing-Bogen bieten die Stadtwerke Bogen und Straubing kostenlos einen Stromspar-Check an. Der Stromspar-Check ist ein Projekt der Caritas und den Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es unterstützt einkommensschwache Haushalte beim Energiesparen - Strom, Wasser, Heizung - und gegebenenfalls beim Austausch von alten Geräten.
Die beiden Energieexperten Michael Kraus und Ralf Zierer vom Caritasverband Straubing-Bogen beraten vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente kostenlos in Sachen Strom- und Heizkosteneinsparung. Foto: Michael Kraus/Caritasverband Straubing-Bogen
Stadtwerkechef Karlheinz Denner befürchtet, dass vor allem Arbeitslose, Geringverdienende oder ältere Menschen mit kleiner Rente im kommenden Jahr einen Schreck bekommen könnten, wenn sie die Stromrechnung in Händen halten. "Die Großhandelspreise für Energie steigen seit Mitte 2021 bis heute kontinuierlich. Diese Preissteigerung schlägt sich mit zeitlicher Verzögerung über die Lieferanten, wie zum Beispiel die Stadtwerke oder E.ON, auch auf die Endkunden nieder. Bei Gas sieht das nahezu identisch aus", so Denner. Steigende Energiepreise und anziehende Inflation.
Auch Angelika Schebelle, Vorsitzende des Caritasverbandes Straubing-Bogen e.V., warnt: Im Zuge der enorm ansteigenden Energiepreise sei abzusehen, dass eine gewaltige Kostenwelle auf unsere Gesellschaft zu rollt. "Hier gilt es, jetzt zu handeln, um exorbitant hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Derzeit gibt es in Deutschland mehr als 200.000 Stromsperrungen. Das sollte uns zu denken geben. Viele Menschen haben kaum die Möglichkeit, Einsparpotenziale wie neue Geräte zu nutzen. Vielfach wohnen sie in veralteten Wohnungen mit schlechtem Bauzustand und maroden Fenstern." Zudem wüssten Betroffene häufig wenig über Energieeffizienz und Einsparmöglichkeiten. Hinzu kommt: Das Problem seien nicht nur steigende Energiepreise. "Eine anziehende Inflation macht es zusätzlich für Geringverdiener schwer, ihre laufenden Kosten abzudecken. Die Wartezeiten in der Schuldnerberatung der Caritas sind jetzt schon sehr lang. Ratsuchende warten bis zu sechs Monate." Der Stromspar-Check, der in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Straubing seit 2009 und mit Bogen seit 2012 angeboten wird, kann helfen. Coronabedingt waren in den vergangenen beiden Jahren Hausbesuche der Energieexperten schwierig. "In dieser Zeit haben wir aber unser Angebot erweitert. So kann man mittlerweile auch online (via Microsoft Teams) oder telefonisch die Beratung in Anspruch nehmen", so Michael Kraus. "Jedoch ist ein Hausbesuch noch immer das beste Mittel, um versteckte Energiefresser ausfindig zu machen." Kraus und sein Kollege Ralf Zierer sitzen als lokale Berater in Straubing und sind für Stadt und Landkreis zuständig. Beratung: persönlich, online oder telefonisch Die Klienten erhalten eine kostenlose Energieberatung für ihren Haushalt bezüglich Strom, Wasser und Heizung. Dies findet in der Regel in zwei Terminen statt. Dabei werden die Verbrauchsabrechnungen geprüft und der Verbrauch der Haushaltsgeräte gemessen, um eine erste Einschätzung geben zu können. Weiterhin gibt es eine Unterweisung im richtigen Umgang mit Heizthermostaten sowie Elektroboilern. Auch Kühlgeräte werden langfristig gemessen. Zum Service gehört ein kostenloses Energiesparpaket. Dies beinhaltet zum Beispiel: Energiesparlampen, wassersparende Duschköpfe, Perlatoren, abschaltbare Steckerleisten, aber auch Wärmesoforthilfen wie Thermo-/Hygrometer oder Türdichtungsrollen. Betroffene Haushalte erhalten außerdem im Bedarfsfall einen Gutschein über 100 Euro zum Austausch eines neuen, energieeffizienten Kühl- oder Gefriergerätes. Seit 2021 ist die Caritas in Straubing auch einer von über 40 Standorten bundesweit, die zusätzlich eine spezialisierte Wärmeberatung zum Thema Heizung und richtiges Lüften anbieten.
Info unter
facebook.com/Stromspar-Check-Straubing
E-Mail: stromsparcheck@caritas-straubing.de
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Telefon 09421/991259 oder 0170/5642050
Von Sonja Hauenstein Bogen
Straubinger Tagblatt 19.04.2022