Caritas-Mitarbeiterin Annette Wimmer und Caritas-Geschäftsführer Norbert Scheidler präsentieren das Plakat für den 41. Sonnenzug am 14. JuliStraubinger Tagblatt
Der 41. Sonnenzug fährt am Samstag, 14. Juli, nach Engelhartszell in Österreich. Die rund 300 Senioren – darunter 100 Rollstuhlfahrer – erwartet an diesem Tag eine vierstündige Schifffahrt. „Ein bisschen wie auf dem Traumschiff“, sagt Caritas-Geschäftsführer Norbert Scheidler und lacht. Tatsächlich soll der Ausflug ein Urlaubstag vom Alltag sein – für ältere und behinderte Menschen, die sonst keine Möglichkeit haben, zu verreisen.
Bei der Zahl 41 sei er selbst überrascht gewesen, gesteht Scheidler.
Zum 41. Mal setzt sich der Sonnenzug, die Gemeinschaftsaktion von Caritas und Straubinger Tagblatt, in diesem Sommer in Bewegung. Bereits 2011 war Engelhartszell in Österreich Ziel des Sonnenzugs. Nach einem Frühstück ab 7 Uhr im Magnobonus-Markmiller-Saal starten die acht Busse Richtung Österreich. Zwei Stunden dauert die Fahrt. Im Stift Engelszell in der Klosterkirche feiert Pfarrer Reinhard Röhrner mit den Teilnehmern einen Gottesdienst. Mit einem Ausflugsdampfer der Firma Wurm und Köck geht es vier Stunden entlang der Donau. An Bord sorgt unter anderem ein Zauberer für Unterhaltung. „Und die Sonne scheint an diesem Tag sowieso“, scherzt Scheidler. Ihm ist wichtig, dass bei diesem Ausflug vor allem viele Menschen aus den Seniorenheimen mitkommen. Der Sonnenzug ist ausgestattet mit Ärzten und Pflegepersonal: „Wir können Menschen mitnehmen, die sonst nicht mehr reisen.“ Vergangenes Jahr war ein Teilnehmer mit Beatmungsgerät dabei-
Insgesamt sind weit über 100 Helfer beim Ausflug dabei. Nach acht Stunden ist der Ausflug, für viele Menschen eine lang ersehnte Abwechslung vom Alltag, wieder vorbei.
Für die Veranstalter sind acht Stunden die oberste Grenze und sie betonen: „Die Schifffahrt ist keinesfalls anstrengend. Gerne kann man dort auch ein Nickerchen machen.
“25 000 Euro werden für den Sonnenzug gebraucht. Um aber das Geld für den Sonnenzug – rund 25 000 Euro – zusammenzubekommen stehen noch wichtige Veranstaltungen an:
Die große Auftaktaktion am Karsamstag, 31. März, und das Stadtplatzfest des Straubinger Tagblatts am Samstag, 9. Juni.
Stadträte und Prominente sammeln am Karsamstag, 31. März, ab 9 Uhr Spenden für den Sonnenzug. Dafür können die Spender frisch gebackene Osterlämmer, Kaffee und selbstgebackene Kuchen, Bier und alkoholfreie Getränke sowie Wiener Würstchen und Leberkäs-Semmeln genießen – diese gibt es an dem Stand am Fischbrunnen auf dem Theresienplatz.Scheidlers Rat: „Kaufen Sie vor Samstag keine Ostereier.“ Denn auch diese bieten die Spendensammler an.
Wimmer und Scheidler hoffen, dass bei der Auftaktveranstaltung am Karsamstag 4 000 Euro zusammenkommen. Ebenso rufen sie die Bürger dazu auf, für den Sonnenzug zu
spenden.
Ein Teil der Ostereier wurde gespendet vom Eierhof Heigl aus Straubing und der Firma Innstolz aus Deggendorf. Die Osterlämmer backen die Mitarbeiter der Kinderhorte des Caritasverbandes. Die Kuchen spenden Mitarbeiter des Caritasverbandes und die Seniorenclubs Neukirchen und Salching. Den Kaffee liefert die Firma Klankermeier aus Rinkam, die Wiener Würstl spenden die Metzgereien Dreier und Transgourmet Chieming. Semmeln und Brezen sponsern die Bäckereien Wurm und Schifferl.Für den Stand stellt die Firma Lau aus Pilsting die Spülmaschine, Richard Schmid aus Lerchenhaid den Imbisswagen kostenfrei zur Verfügung. Für die Auftaktaktion wird kein Wegwerfgeschirr verwendet, das ist den Veranstaltern wichtig. Auch ein Glücksrad gibt es an diesem Stand, verrät Caritas-Mitarbeiterin Annette Wimmer, die den Sonnenzug organisiert. Die Sachpreise für das Glücksrad haben folgende Firmen gespendet: dm-Drogeriemarkt, Citydom, Blumen Ernst (Inhaberin Sandra Wanninger), Gärtnerei Hartl, Pichler, Rupprecht, Pustet, Frechdax, Asam-Apotheke, Theresien-Apotheke, Stadtwerke, Garten- und Landschaftsbau Leibl, Waschwelt und Papier Liebl.Annette
- Straubinger Tagblatt am 28.03.2018 -
Spenden an den Sonnenzug sind möglich unter folgenden Spendenkonten:
Sparkasse Niederbayern-Mitte, IBAN: DE 297425 0000 0000 061143.
Volksbank Straubing eG,IBAN: DE 767429 0000 0000 011100.
Raiffeisenbank Straubing, eG,IBAN: DE 337426 0110 00054 00813.