Bayernweite Aktionswoche zum Wohnen im Alter vom 6. bis 15. Mai
Ludwig Waas. 1 Bürgermeister von Niederwinkling, Christiian Pfeffer Vorstand Kommunalunternehmen Niederwinkling, sowie Rita Widmann, Quartiersmanagerin und Angelika Schebelle, Vorstand Caritas Straubjng v.l. hoffen auf eine rege Teilnahme an der Aktionswoche. Foto: Sabrina Hoffmann
Die Frage, wie wir im Alter wohnen wollen - auch wenn wir Unterstützung benötigen -, wird aufgrund des demografischen Wandels und der sich verändernden Familienstrukturen immer wichtiger. Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung wohnen zu können, selbst wenn sie auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Vorträge rund um Pflege, Märchen und Musik
Die Gemeinde Niederwinkling beteiligt sich an der Aktionswoche und hat gemeinsam mit Mia Engl, Fachstelle für Pflegende Angehörige, sowie Angelika Schebelle, Vorstand der Caritas Straubing ein Programm auf die Beine gestellt. "Wir freuen uns sehr, so ein umfangreiches Programm anbieten zu können und hoffen auf eine rege Teilnahme", so Ludwig Waas, Bürgermeister von Niederwinkling.
Die Vorträge vom 6. bis 15. Mai informieren über die Fachstelle für Pflegende Angehörige, Begutachtung zur Pflege, Richtlinien Pflegegeld, Kommunikation bei Demenz, und vieles mehr
Auch ein Gesprächskreis für Pflegende Angehörige zum gemeinsamen Austausch wird angeboten.
Das Programm wird ergänzt durch Märchen für Senioren und einem Konzert des Winklinger Musikvereins.
Das Programm wird ergänzt durch Märchen für Senioren und einem Konzert des Winklinger Musikvereins.
Die Caritas Tagespflege öffnet an zwei Tagen ihre Türen. Hier kann die Einrichtung besichtigt werden. Es wird außerdem informiert über Leistung der Pflegekassen sowie eine individuelle Berechnung der Kosten ist möglich.
Eine Anmeldung für die Vorträge ist erforderlich: per E-Mail über info@ku-niederwinkling.de oder unter Telefon 09962/203203-0.
Der Flyer mit dem Programm der Aktionswoche liegt an den bekannten Stellen im Gemeindegebiet aus.
Der Flyer mit dem Programm der Aktionswoche liegt an den bekannten Stellen im Gemeindegebiet aus.
Weitere Infos und das bayernweite Programm sind zu finden unter: