Erstmals haben sich Caritas und Straubinger Tagblatt an diesem Tag zusammengetan, um vor dem Verlagshaus mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Osterlämmern, Eiern und Folienballons mit Ostermotiven sowie Glücksrad die finanzielle Basis für den Sonnenzug zu schaffen. Schließlich ist der Ausflug für Senioren und Menschen mit Behinderung aus Stadt und Landkreis in erster Linie spendenfinanziert. Beim Kassensturz um 14 Uhr waren 3 101,71 Euro zu bilanzieren.
Zufriedene Gesichter schon am Vormittag. "Läuft." Der Stand am Ludwigsplatz war meist dicht umlagert. Viele haben sich mit Süßem für den österlichen Kaffeetisch eingedeckt oder an Ort und Stelle eine Tasse Kaffee getrunken oder am Glücksrad gedreht. Und die Eierverkäufer füllten ein ums andere Mal ihre Körbe auf. Ihre Sammelbüchsen schepperten. Und nicht nur das, es wurden auch bereitwillig oft Scheine gegeben. "Ist ja für einen guten Zweck", so das Gros der Passanten.
Tagblatt-Verleger Prof. Martin Balle hatte den Eier-, Luftballon- und Kuchenverkäufern am Morgen viel Glück gewünscht. Das Wetter hat auch gepasst. Glühweinwetter war schon mal nicht, das hat die Caritas bei ihren Aktionen in den Vorjahren öfter erleben müssen.
Folienballons freuen auch Erwachsene
Caritas- und Tagblatt-Team haben ein paar neue Ideen ausprobiert: Die bunten Eier waren mit einem gestempelten Ostergruß versehen, es gab Blechkuchen-Variationen mit aufgelegtem essbaren Stadtturmmotiv. Und Folienballons mit putzigem Möhren-, Hasen-, Lämmer- und Kükenmotiv, die längst nicht nur bei Kindern gut angekommen sind. Unangefochtener Spitzenreiter in der Käufergunst - die Möhre.
Ausblick: Ein Stadtplatzfest für den Sonnenzug wird es heuer nicht geben, stattdessen eine Familien-Radltour des Straubinger Tagblatts, die demnächst angekündigt wird.
Der 47. Straubinger Sonnenzug von Caritas und Straubinger Tagblatt, dem der Erlös zugutekommt, hält heuer einige Neuerungen bereit. Er fährt bereits am Samstag, 24. Mai. Sein Ziel: Die Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Teilnehmer werden zu den ersten Entdeckern der blühenden Pracht gehören. -mon-
Info
Anmeldungen für den Sonnenzug am 24. Mai nimmt die Caritas noch bis Freitag, 25. April, entgegen, in der Geschäftsstelle in der Oberen Bachstraße 12, oder unter Telefon 09421/99120.Mitfahren können Senioren ab 70 Jahre oder Menschen mit Behinderung. Die Caritas sorgt bei Bedarf für Leihrollstühle. Auch genügend Ehrenamtliche haben sich bereits gemeldet, die gerne jemand an diesem Tag begleiten. Wer nur mit einer Begleitperson mitfahren kann - das ist also kein Hindernis!
Spenden: Die Osterlämmer wurden gespendet von Knuspereck Stephansposching, Kiachln von der Altbayerischen Küche, die Eier von Transgourmet und Milchunion. Für den Kaffee sorgte die Firma Klankermayer aus Rinkam, für den Kuchen die Bäckerei Plendl.