Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    Close
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
    • Kinderkrippe
    • Kindergarten
    • Integrativkindergarten
    • Ganztagsschule
    • Kinderhorte
    • Mittagsbetreuung
    • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Häusliche Alten -und Krankenpflege
    • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
    Close
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    Close
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
    Close
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Mittagsbetreuung
      • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Häusliche Alten -und Krankenpflege
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
  • beraten und helfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Familien- und Erholungshilfe
    • Kinder / Jugendliche
      • Kinderkrippe
      • Kindergarten
      • Integrativkindergarten
      • Ganztagsschule
      • Kinderhorte
      • Mittagsbetreuung
      • Haus für Kinder St. Elisabeth
    • Migration / Asyl
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Jugendmigrationsdienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaft
    • Senioren / Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Alten- und Pflegeheim Marienstift
        • Caritas Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Betreutes Wohnen
      • Essen auf Rädern
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Häusliche Alten -und Krankenpflege
      • Tagespflege
    • Sucht
    • Aktion Stromsparcheck
    • Quartiersarbeit im Straubinger Osten
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • spenden und engagieren
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • über uns
    • Gemeindecaritas
    • Ombudsstelle
  • karriere
    • für Mitarbeiter
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
Pressemitteilung Berlin

Pflegereform: besser als nichts, aber Caritas sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf

„Wir begrüßen, dass die Regierungskoalition auf den letzten Metern der Legislaturperiode doch noch Verbesserungen für die Pflege auf den Weg bringt, und zwar sowohl für Pflegekräfte als auch für Pflegebedürftige,“ kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher die heute im Kabinett verabschiedeten Reformvorhaben in der Pflege.

Erschienen am:

02.06.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

„Mit der vorliegenden Tariftreueregelung, der angestrebten besseren Personalausstattung und der Bezuschussung der Eigenanteile greift die Große Koalition wichtige Themen auf. Die Maßnahmen gehen in die richtige Richtung, auch wenn es in wichtigen Details noch deutlichen Nachbesserungsbedarf gibt. Das zu regeln, bleibt vorrangige Aufgabe einer künftigen Bundesregierung.“

Der Deutsche Caritasverband plädiert schon lange für eine Deckelung des Anteils an den Pflegekosten, den die Pflegebedürftigen selbst zahlen. Denn Pflegebedürftigkeit darf kein Armutsrisiko sein. Dass eine Begrenzung der Eigenanteile nun eingeleitet wird, ist ein positives Signal, auch wenn sich die Caritas für eine klarere Ausgestaltung eingesetzt hat. „Anstelle der geplanten prozentual gestaffelten Zuschüsse ab dem 1. Monat, votiert die Caritas nach einer sechsmonatigen Karenzzeit für eine leichter kalkulierbare Deckelung der Eigenanteile,“ so Neher. Die Finanzierung des von der Regierung gewählten Ansatzes scheint sehr unsicher.

Keine Schlupflöcher bei der Tariftreue

Die geplante Tariftreueregelung bedeutet, dass künftig nur noch Anbieter, die tarifgebunden sind oder eine tarifliche Entlohnung anwenden, durch die Kassen zur Versorgung zugelassen werden. „Das ist der richtige Weg, um die Entlohnung der Pflegekräfte zu verbessern,“ betont der Caritas-Präsident. Die Regelung weist aber in der jetzigen Fassung noch Schlupflöcher auf. Es muss grundsätzlich in allen Regionen möglich sein, auch bundesweite Flächentarife anzuwenden.

Bitter: Häusliche Pflege geht leer aus

„Enttäuschend ist die Tatsache, dass sich in der gesamten Reform keine Verbesserungen für pflegende Angehörige finden,“ so der Caritas-Präsident. Bis zuletzt bestand die Hoffnung, dass das Pflegegeld, die Leistungen für Verhinderungspflege und die Tagespflege, die pflegende Angehörige zur punktuellen Entlastung nutzen wollen und müssen, erhöht werden. Dass das nun nicht geschieht, ist bitter. Ebenso fehlt eine Regelung für Live-in-Kräfte, die Pflegebedürftige zuhause betreuen. Der Deutsche Caritasverband setzt sich dafür ein, diese Form der häuslichen Pflege, die Angehörige entlastet, fair zu gestalten und aus dem Graubereich heraus zu holen.

„Bei den jetzt beschlossenen Schritten darf es nicht bleiben. Nach der Bundestagswahl wird die neue Regierung die Baustellen in der Pflege schnell in Angriff nehmen müssen. Das sind wir allen Beteiligten in der Pflege nach den zehrenden Corona-Monaten schuldig,“ so Neher.

„Die grundsätzliche Frage der Finanzierung – wie viel ist uns Pflege als Gesellschaft wert und wer muss dafür aufkommen – ist auch noch nicht geklärt,“ erinnert der Caritas-Präsident. „Wir brauchen Antworten und dabei darf ein Steuerzuschuss zur Pflegeversicherung kein Tabu sein“.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bericht Pflegende Angehörige

Die Familie pflegen heißt auch durchhalten können

Interview Pflege

Häusliche Pflege sollte nicht um ihre Anerkennung kämpfen müssen

Video Pflege

Wer bezahlt für Pflege?

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Jobs Caritas Straubing-Bogen e.V.

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahreskampagne 2023

service

  • Kontakt
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-straubing.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-straubing.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025